Apache2 und PHP5 auf dem Raspberry Pi installieren
Um Apache2 und PHP5 auf dem Raspberry Pi zu installieren sind lediglich wenige Schritte nötig. Gerade für Webentwickler oder für Tüfftler die online auf ihren Raspberry Pi zugreifen wollen ist die Einrichtung eines Webservers und dafür Apache2 und PHP5 sehr interessant.Apache 2 installieren
zuerstmal muss dafür gesorgt werden, dass alle Pakete auf dem aktuellen Stand sind1 sudo apt-get update |
danach wird der Befehl zum installieren von Apache2 eingegeben
1 sudo apt-get install apache2 |
Apache 2 ist nun erfolgreich installiert! Um eure Installation zu testen ruft ihr einfach eure IP-Adresse des Raspberry Pi im Browser auf. Folgende Seite sollte euch angezeigt werden.
Das ist die index.php datei, welche mit dem Apache 2 mitgeliefert wird. Diese findet ihr in dem Verzeichnis var/www .
Falls ihr eure IP-Adresse noch nicht wisst, gebt folgendes in die Shell ein
1 ifconfig |
nun sollte eure IP-Adresse unter dem verwendeten Anschluss zu finden sein (z.B eth0 für den Ethernet Anschluss)
PHP 5 installieren
Falls ihr gerade Apache2 installiert habt, könnt ihr direkt mit dem Befehl1 sudo apt-get install php5 |
fortfahren, ansonsten solltet ihr nochmal die Pakete mit "sudo apt-get update” updaten.
PHP5 sollte nun schon installiert sein. Um dies aber zu testen wechseln wir mit folgendem Befehl in das Verzeichnis var/www, wo sich die Dateien des Webservers befinden:
1 cd /var/www |
Nun erstellen wir mit dem Befehl
1 sudo nano phpinfo.php |
die Datei "phpinfo.php”, welche uns die PHP Info anzeigen soll. Falls ihr neu im Bereich Linux seid, ‘sudo’ sorgt für die richtigen Rechte um eine Datei zu erstellen/bearbeiten zu können und ‘nano’ ist der Texteditor den wir zum erstellen/bearbeiten der Datei verwenden wollen.
Jetzt schreiben wir mit dem Nano Editor folgenden Text in die eben erstellte ‘phpinfo’ Datei
?php phpinfo(); ? (vor und hinter dem ? bitte ein < bzw > setzen)
Dieser PHP Code zeigt uns nun die PHP Info an, wenn wir die Seite aufrufen. Um die Datei zu speichern drückt ihr ‘ STRG + O’ und um danach den Nano Editor zu verlassen ‘ STRG + X’.
Nun gebt ihr wieder in euren Browser eure IP-Adresse + /phpinfo.php ein. (z.B 192.168.xxx.xx/phpinfo.php).
Nun solltet ihr eine Seite sehen, welche euch die PHP Info verrät.

Das wars! Nun ist Apache 2 und PHP5 erfolgreich auf dem Raspberry Pi installiert.