Auf den Raspberry Pi über FTP zugreifen
Um einfacher Dateien hoch-und-runterzuladen oder Dateien zu bearbeiten ist es hilfreich auf den auf dem Raspberry Pi installierten Webserver über ein FTP Programm zuzugreifen. Auch Können auf Dateien des Pi’s außerhalb des Webserverbereichs zugegriffen werden.FTP Programm herunterladen
Dazu laden wir uns kostenlos FileZilla herunter und installieren es.Mit dem Raspberry Pi verbinden
Um euch mit dem Raspberry Pi zu verbinden startet FileZilla und gebt eure IP-Adresse, euren bei der Installation des Raspberry Pi angelegten Benutzernamen und Passwort (Standard ist pi, raspberry) und den Port 22 ein.
Schon habt ihr Zugriff auf euren Pi. Im Ordner var/www findet ihr die Datein für den Werbserver und könnt so zum Beispiel ganz einfach eine neue PHP Datei hineinziehzen.
Solltet ihr Probleme mit den Rechten haben versucht diese über
1 sudo chmod g+s /var/www 2 sudo chmod 777 /var/www 3 sudo chown -R www-data:www-data /var/www |
zu setzen.
Achtung: Wenn ihr den Raspberry Pi später über das Internet zugänglich machen wollt, solltet ihr euch zusätzliche Gedanken über die Zugriffsrechte machen.