raspberrypi-tutorials.de

Raspberry Pi Tutorials

Eigene Cloud auf dem Raspberry Pi einrichten

Mit dem Raspberry Pi ist es möglich eine eigene persönliche Cloud aufzusetzen. Dies hat viele Vorteile: Zum einen hat man den Service und die Sicherheit selbst im Griff, zum anderen weiß man was mit den eigenen Daten geschieht und es werden keine Rechte an dritte übertragen. Auch geht das hochladen über das lokale Netzwerk sehr viel schneller. So kann man von überall auf seine Daten zugreifen und diese in der eigenen Cloud verwalten. Ihr könnt sogar über die owncloud App von Android und iOS auf die Datein zugreifen.



Cloud installieren

In diesem Tutorial wird owncloud benutzt um eine eigene Cloud mit dem Raspberry Pi aufzusetzen.
Außerdem ist das Betriebssystem für dieses Tutorial auf Raspbian ausgelegt. (Tutorial: Raspbian installieren)
Zum Aufsetzen der Cloud werden dazu noch Apache2, PHP5 und SQLite installiert.

Raspi-config bearbeiten


Um die Cloud sinnvoll nutzen zu können müsst ihr zuerstmal ein paar Dinge in der Raspi-config einstellen:

1 sudo raspi-config


Dort ändert ihr folgendes:

  • Expand Filesystem (Sicherstellen, dass der Platz auch voll ausgeschöpft werden kann)

  • Internationalisation Options -> Change Locale: en_US.UTF-8 einstellen (So bekommt ihr keine Probleme bei den Dateinamen)

  • Advanced Options -> Memory Split :16MB einstellen (So bekommt ihr die kleinst mögliche Einteilung)

  • Overclock: Medium auswählen


  • Danach auf Finish gehen und Reboot mit "YES” bestätigen.

    Nötige Pakete/Software installieren

    Wie immer erstmal die Pakete aktualisieren:

    1 sudo apt-get update
    2 sudo apt-get upgrade


    Nun kann der Benutzer für www-data erstellt werden:

    1 sudo groupadd www-data
    2 sudo usermod -a -G www-data www-data


    Danach müsst ihr erstmal einige Dinge wie PHP, Apache2, SQLite und andere Pakete installieren:

    1 sudo apt-get install apache2 php5 php5-gd php5-sqlite php5-curl php5-json php5-common php5-intl php-pear php-apc php-xml-parser libapache2-mod-php5 curl libcurl3 libcurl3-dev sqlite


    Apache Server einstellen

    Tragt nun am Ende der Apache Config Datei mit Hilfe des Nano Editors

    1 sudo nano /etc/apache2/apache2.conf


    folgendes ein:

    1 ServerName owncloud


    Außerdem müsst ihr noch den Host in etc/hosts eintragen, dazu öffnet ihr die hosts Datei mit dem Nano Editor:

    1 sudo nano /etc/hosts


    und tragt dort folgendes ein:

    1 127.0.1.1 owncloud


    Gebt owncloud noch die richtigen Rechte:

    1 sudo nano /etc/apache2/sites-enabled/000-default


    ändert dort bei "Directory /var/www” "Allowoverride None” zu "AllowOverride All”



    Um die erlaubten Dateigrößen zu ändern geht in die php.ini Datei

    1 sudo nano /etc/php5/apache2/php.ini


    und ändert dort folgende Paramater entsprechend um (2G stehen für 2Gigabyte). Mit "STRG+W” könnt ihr in dem Dokument suchen, da ihr ansonsten ewig scrollen werdet..

    1 upload_max_filesize = 2G
    2 post_max_size = 2G


    Passt nun Apache an. Löscht dazu zuerstmal die index.html Datei aus dem www Verzeichnis:

    1 sudo rm /var/www/index.html


    Apache Rewrite Engine aktivieren:

    1 sudo a2enmod rewrite
    2 sudo a2enmod headers


    Apache neustarten:

    1 sudo /etc/init.d/apache2 restart


    Owncloud installieren

    Ladet euch owncloud herunter, hier wurde die Version 5.0.0 benutzt, eventuell müsst ihr auf der owncloud Webseite nach der aktuellen Version schauen.

    1 cd
    2 wget http://download.owncloud.org/community/owncloud-5.0.0.tar.bz2


    Archiv entpacken:

    1 tar xvf owncloud-5.0.0.tar.bz2


    In das Webserver Verzeichnis verschieben:

    1 sudo mv owncloud/* /var/www
    2 sudo mv owncloud/.htaccess /var/www


    www-data die nötigen Rechte geben:

    1 sudo chown -R www-data:www-data /var/www


    Einloggen und Adminuser anlegen

    Das wars auch schon. Loggt euch ein, indem ihr die IP eures Raspberry Pi aufruft (z.B 192.168.x.x).

    Falls ihr eure IP nicht wisst, gebt "ifconfig” ein und schaut beim Punkt "inet addr:” nach.


    zurückvorherige Seite Software

    Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
    *Links zu amazon.de sind Affiliatelinks / Werbung
    © 2022 raspberrypi-tutorials.de · Impressum · Datenschutz
    Raspberry Pi
    Raspberry Pi 3
    Raspberry Pi 2 Starter Kit
    Baubox für Kinder
    Installation mit Raspbian
    Heimautomation
    Zubehör
    Hardware
    Software
    • Übertakten mit Raspian
    • Minecraft Server installieren
    • Mediacenter installieren
    • Cronjobs einrichten
    • Livestream einrichten
    • Sprachsteuerung
    • Eigene Cloud (mit seafile)
    • Videos und Musik abspielen
    • DYNDNS mit no IP
    • Eigene Cloud einrichten
    • Wiring Pi einrichten
    • GPIOS mit Wiring Pi schalten
    • GPIO Ein- Ausschalten
    • FTP Zugriff einrichten
    • PHP Myadmin installieren
    • mysql installieren
    • Apache2 und PHP5 installieren
    • SSH Zugriff einrichten
    • Funksteckdosen Raspb Pi
    Raspberry Pi Projekte
    Bücher