raspberrypi-tutorials.de

Raspberry Pi Tutorials

Minecraft Server MCServer auf dem Raspberry Pi installieren

Um einen Minecraft Server auf dem Raspberry Pi zu installieren, sollte zuerstmal Raspbian installiert sein.

Benötigte Programme installieren


1 sudo apt-get install git cmake gcc screen


Über Git den Quellcode von MCsever herunterladen



1 git clone https://github.com/mc-server/MCServer.git mc-server
2 cd mc-server
3 git submodule init
4 git submodule update


MC Server kompilieren

Hierfür am besten ein neues Terminalfenster öffnen (siehe Code), da die Kompilierung bis zu einer Stunde dauern kann! So passiert nichts, wenn man das Fenster ausversehen schließt.

1 screen
2 [Enter]
3
4 cmake . -DCMAKE_BUILD_TYPE=RELEASE && make


MCServer verschieben und Quellcode löschen

Dieser Schritt kann ausgeführt werden, sobald der Unterordner MCServer/ erstellt wurde. Wartet am besten einfach eine Stunde ab.

1 mv MCServer/ ~/MCServer/
2 cd ~/MCServer/
3 sudo rm -r ~/mc-server


Minecraft Server MCServer starten

Hier treten für gewöhnlich Fehlermeldungen auf, die aber "normal” sind und MCServer wird sich dieser annehmen. Sobald alles funktioniert sollte eine Meldung mit dem Inhalt "Startup complete” erscheinen.

1 ./MCServer


Zugangsdaten für das Webinterface definieren

Mit dem Nano Editor die webadmin.ini Datei öffnen

1 nano webadmin.ini


Username-und Passwortwerte durch den gewünschten Benutzernamen und Passwort austauschen

1 ; [User:admin]
2 ; Password=admin


Server in Screeninstanz öffnen

(bitte vor diesem Schritt 1-2Minuten warten, um sicherzugehen, dass das Webinterface richtig funktioniert)

1 screen -dmS MCServer ./MCServer


Webinterface aufrufen

Das Webinterface des MCServers findet ihr unter folgender URL

1 http://IP-ADRESSE:8080/ also z.b 192.168.xx.xx:8080


MCServer automatisch beim Raspberry Pi boot starten

Hierfür legt ihr einen Crontab an

1 crontab -e


und tragt dort folgendes (am Ende der Datei) ein

1 @reboot screen -dmS MCServer ~/MCServer/MCServe


Nun sollte der Server beim Starten des Raspberry Pi automatisch starten
Viel Spaß beim Minecraft spielen!


zurückvorherige Seite Software

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
*Links zu amazon.de sind Affiliatelinks / Werbung
© 2022 raspberrypi-tutorials.de · Impressum · Datenschutz
Raspberry Pi
Raspberry Pi 3
Raspberry Pi 2 Starter Kit
Baubox für Kinder
Installation mit Raspbian
Heimautomation
Zubehör
Hardware
Software
  • Übertakten mit Raspian
  • Minecraft Server installieren
  • Mediacenter installieren
  • Cronjobs einrichten
  • Livestream einrichten
  • Sprachsteuerung
  • Eigene Cloud (mit seafile)
  • Videos und Musik abspielen
  • DYNDNS mit no IP
  • Eigene Cloud einrichten
  • Wiring Pi einrichten
  • GPIOS mit Wiring Pi schalten
  • GPIO Ein- Ausschalten
  • FTP Zugriff einrichten
  • PHP Myadmin installieren
  • mysql installieren
  • Apache2 und PHP5 installieren
  • SSH Zugriff einrichten
  • Funksteckdosen Raspb Pi
Raspberry Pi Projekte
Bücher