Videos und Musik mit dem omxplayer über den Raspberry Pi abspielen
Um über den Raspberry Pi Videos und Musik abzuspielen, gibt es schon einen auf Raspbian vorinstallierten Player. Der omxplayer ist über die Commandline ansprechbar und wurde extra für den Raspberry Pi GPU entwickelt.Videos und Musik über die Commandline (shell) abspielen
Grundsätzlich genügt eine Befehlszeile um eine Datei aufzuspielen. Um diese aber abspielen zu können muss diese natürlich ersteinmal irgendwo hinterlegt sein.Ganz einfach kann man eine Datei über ein FTP Programm wie FileZilla auf den Raspberry Pi schieben (Tutorial: Auf den Raspberry Pi über FTP zugreifen).So erstellt man beispielsweise im Verzeichnis /home/pi/ einen neuen Ordner mit dem Namen "media” und legt dort die Datei ab. Um nun ein Video abzuspielen gibt man folgendes ein:
1 sudo omxplayer -o hdmi /home/pi/media/Beispielvideo.mp4 |
Möchte man, dass der Audioput über HDMI erfolgt, sollte man, wie oben gezeigt, ein "-o hdmi” voranstellen.
Bei einer Audiodatei geht das ganze natürlich genauso:
1 sudo omxplayer -o hdmi /home/pi/media/Beispielmusik.mp3 |
Omxplayer über ein Webinterface nutzen
Da das abspielen über die manuelle Eingabe in der Shell alles andere als komfortabel und sinnvoll ist, könnte man das ganze natürlich auch über PHP nutzen und das ganze mit einem Webinterface kombinieren.Um den omxplayer über PHP zu nutzen kann man den "exec” PHP Befehl nutzen, welcher den Befehl in der shell ausführt:
1 exec("sudo omxplayer -o hdmi /home/pi/media/Beispielvideo.mp4"); |
Bestandteil des nächsten Tutorials wird dann die Umsetzung einer benutzerfreundlichen Oberfläche zum Steuern von hinterlegten Video-und Musikdateien. So kann man z.B alle Staffeln seiner Lieblingsserie hinterlegen und die gewünschte Folge dann bequem vom Sofa aus abspielen lassen.