WiringPi auf dem Raspberry Pi installieren
WiringPi ist ein nützliches Framework um die GPIO Ein-und Ausgänge am Raspberry Pi zu schalten. Natürlich ist das Schalten der GPIO’s auch ohne WiringPi möglich (Tutorial: GPIO’s am Raspberry Pi schalten), der Einsatz von WiringPi vereinfacht die ganze Sache aber und ist zudem erweiterbar.
WiringPi installieren
Grundsätzlich findet man alle Informationen zu WiringPi auf der Webseite. Um WiringPi zu installieren ist es wie vor jeder Installation ratsam erstmal ein Update durchzuführen.1 sudo apt-get update 2 sudo apt-get upgrade |
Danach installiert ihr (falls noch nicht geschehen) gitcore
1 sudo apt-get install git-core |
Nun könnt ihr über Github die WiringPi Library clonen:
1 git clone git://git.drogon.net/wiringPi |
Jetzt wechselt ihr in den WiringPi Ordner und sorgt noch dafür, dass alles upgedated ist:
1 cd wiringPi 2 git pull origin |
Danach führt ihr die Installation aus (cd WiringPi braucht ihr nur, falls ihr nicht schon im wiringPi ordner seid)
1 cd wiringPi 2 ./build |
Das wars auch schon! WiringPi ist nun installiert. Wie ihr nun damit die GPIO’s schalten könnt, erfahrt ihr in dem Tutorial: GPIO’s am Raspberry Pi mit Wiring Pi schalten